
Den Schnee der letzten Tage haben Sonne und Wind geschluckt, und die Wärme lockt mich endlich wieder hinaus. Beim langsamen Spazieren rund um den Gartenzaun entdecke ich schon viele zarte Wildkräuter-Pflänzchen.
Kniebeugen sind noch Schwerstarbeit für mich und meine Muskeln, aber ich schaffe es trotzdem, ein paar Blättchen von Giersch, Schafgarbe, Himmelschlüssel, Veilchen, Gänseblümchen und Brennnessel zu sammeln.
An ein Sackerl oder einen Korb habe ich nicht gedacht, und das Zurückgehen ins Haus würde wieder unnötig Kraft kosten.
So muss die FFP2-Maske, die ich in meiner Jackentasche finde, als Beutel herhalten.
Wofür sich so ein Mundschutz alles brauchen lässt…
Gerade im Frühling sind die Kräutlein besonders gehaltvoll, sie sind ein Bollwerk an Vitaminen und Spurenelementen. Zusammen mit etwas Obst ergeben sie einen kostbaren und köstlichen
Smoothie.
Ich wünsche mir sehr, dass ich im nächsten Jahr wieder Kräuterführungen anbieten kann.
Bis dahin werde ich weiterhin in kleinen Schritten ums Haus wandern, mich an der Vielfalt erfreuen, so einiges pflücken und vielleicht auch ab und zu schon ein Rezept ausprobieren und
veröffentlichen.
Zum Start heute mein Smoothie, sehr einfach:
Wildkräuter-Smoothie
½ Banane, ½ Birne, einige Trauben (bzw. Obst nach Belieben)
1 Handvoll Wildkräuter (Giersch = Erdholler, Brennnessel, Löwenzahn, Schafgarbe, Blätter und Blüten von Himmelschlüssel, Veilchen, Gänseblümchen…)
Wasser nach Bedarf (nach Geschmack und Vorliebe auch ein Schuss Apfelsaft, Naturjoghurt, Honig)
Kräuter gut waschen, Obst in Stücke teilen und gemeinsam pürieren. So entsteht ein Fruchtmus, das man löffelt.
Wenn man den Smoothie lieber trinken möchte, einfach entsprechend Wasser oder Fruchtsaft zugeben.
Prost Mahlzeit!
© Carmen Wurm
Kommentar schreiben
Pfeil Anni (Sonntag, 25 April 2021 12:56)
Super,ich freue mich so das es dir wieder besser geht.Den Smoothie werde ich ausprobieren.LG Anni